Newsletter Dezember 2025

Article Body

Liebe Mitglieder und Freund*innen des Bundes für Geistesfreiheit München, hier findet Ihr aktuelle Informationen über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen.

 
 
Themen:

  • Ausschreibung Kunstpreis "Der freche Mario"
  • Gedenkfeier Charlie Hebdo
  • forsa-Umfrage zu Suizidhilfe
  • Demo gegen Rechts
  • Februar-Podcast
  • Gottlosenstammtisch
  • Spendenaufruf...  

 

Aktionen und Veranstaltungen
 

 

Ausschreibung Kunstpreis "Der freche Mario"
 
Der Bund für Geistesfreiheit München schreibt zum siebten Mal seinen Kunstpreis "Der Freche Mario" aus. Damit wollen wir alle Künstler*innen ermutigen, die sog. immerwährenden Wahrheiten und Autoritäten zu hinterfragen. Ausgezeichnet werden Kunstwerke, die sich mit Glauben, Esoterik, Weltanschauungen, Religionen und geschlossenen Weltbildern auseinandersetzen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es unter diesem Link.

Karikatur Jacques Tilly

 
 

Zehnter Jahrestag des Attentats auf "Charlie Hebdo" - Gedenkfeier im Rationaltheater
 
Wie jedes Jahr fand auf Initiative des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) München am 7. Januar 2025, dem Jahrestag des Terroranschlags auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo, im Münchner Rationaltheater eine Veranstaltung statt. Damit möchte der bfg München der Opfer des Attentats vom 7. Januar 2015 gedenken, bei dem neun Mitarbeiter*innen der Zeitschrift und ein Personenschützer ermordet wurden. Ausschnitte von der Veranstaltung mit Kabarettist HG Butzko, Karikaturist Michael Heininger und Assunta Tammelleo (bfg) gibt es unter diesem Link zum Nachhören.
 

Assunta Tammelleo, Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit München, auf der Bühne des Rationaltheaters - Foto: bfg München

 

 

forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: Breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage - Video von der Pressekonferenz der DGHS
 
Ein Großteil der Menschen in Deutschland ist für Freitodhilfe. Laut einer von der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V. in Auftrag gegebenen repräsentativen forsa-Umfrage sprechen sich 84 Prozent dafür aus. Hier geht es zum Video der
Pressekonferenz.

 

Präsident RA Prof. Robert Roßbruch auf der Pressekonferenz der DGHS am 14. Januar 2025 in Berlin - Bildschirmfoto

 

 

Große Demo gegen Rechts: "Demokratie braucht Dich!"
 
Am Samstag, 8. Februar 2025, ruft "München ist Bunt!" unterstützt von "Offen" - Für eine solidarische Gesellschaft, Bellevue di Monaco, Lichterkette, Kreisjugendring München und vielen anderen, um 14 Uhr zur Kundgebung am Geschwister-Scholl-Platz auf. Auch der Bund für Geistesfreiheit München hat den Aufruf unterzeichnet. Mehr Info
unter diesem Link
 

Große Demo gegen Rechts am 21. Januar 2024

 

 

Unsere regelmäßigen Veranstaltungen
 
 
Februar-Podcast - rechtsterroristische Gruppe Ludwig und Gedenken an "Charlie Hebdo":
 
Auch im Podcast geht es um den zehnten Jahrestag des Attentats auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" und die Gedenkfeier im Rationaltheater. Außerdem sprechen wir über die rechtsterroristische "Gruppe Ludwig", die 1984 in München einen Brandanschlag verübt hat, bei der eine Person ums Leben kam. Insgesamt tötete die "Gruppe Ludwig" im Zeitraum von 1977 bis 1984 mindestens 15 Menschen. Zum Podcast geht es hier.

 

 

Gottlosenstammtisch am 27. Februar 2025 um 20.00 Uhr

 
Der Gottlosenstammtisch, der Treffpunkt für Konfessionsfreie und Humanist*innen, findet regelmäßig jeden vierten (nicht letzten!) Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr im Hotel & Café Mariandl, Goethestr. 51, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.

 

25. Geburtstag - Gottlosenstammtisch 2023

 

Spenden- und Unterstützungsaufruf

 

Nachdem unsere Klagen gegen Tanz- und Feierverbote in Bayern, die Organisation unserer Heidenspaß-Partys, die Klage gegen den Kreuzerlass vor dem Bundesverfassungsgericht und vieles mehr sehr viel Geld und eine Menge Zeit kosten, sind wir auf Eure Hilfe angewiesen. Leider hat die Ampelkoalition trotz großer Versprechungen nur wenig für die Trennung von Kirche und Staat erreicht. Das heißt, es liegt an uns und anderen zivilgesellschaftlichen Organisation hier nicht nicht locker zu lassen. Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, kann uns spenden:  
 
                                           
Postbank - IBAN: DE29700100800001815801, BIC: PBNKDEFF
 

Eine Spende ist steuerlich absetzbar. Und wer bei uns mitmachen will, hier die Kontaktdaten.