April-Podcast 2025: Sterbehilfe, Tanzverbot, Demos gegen Rechts und Rassismus
Der April-Podcast 2025 des Bundes für Geistesfreiheit München mit folgenden Beiträgen:
forsa-Umfrage zur Sterbehilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage. Mehr dazu erfahren wir von RA Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. (DGHS)
Das Verwaltungsgericht in Ansbach hat die Klage des Bundes für Geistesfreiheit München gegen das Verbot der Veranstaltungsreihe "Nürnberg will Tanzen" an Ostern 2024 abgewiesen. Direkt nach der Verhandlung haben sich Assunta Tammelleo, Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit und Rechtsanwalt Mathes Breuer, der die Kläger vertritt, zur Verhandlung geäußert.
Am 2. März fand die Kundgebung „Jetzt erst recht – wir bleiben laut! des Bündnis „Gemeinsam gegen Rechts“ auf dem Münchner Odeonsplatz statt. Wir waren dabei und hören die Reden von Catrin Cost vom Bündnis „Gemeinsam gegen Recht und von den Omas gegen Rechts.
Und am 21. März wurde auf dem Marienplatz der Internationale Tag gegen Rassismus mit vielen Reden und Musik begangen. Wir haben dort mit Hamado-Dipama, einen der Organisator*innen der Kundgebung gesprochen.