Interview: "Christi Himmelfahrt" als Feiertag streichen, stattdessen "Tag der Befreiung" am 8. Mai feiern
Bayerischer Landtag im Jahr 2020 - Foto: Hans Proft
Article Body
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des 2. Weltkriegs. Noch immer wird dieses wichtige Datum nicht würdig begangen. Das liegt auch daran, dass der 8. Mai noch immer kein Feiertag ist.
Der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) fordert nun, den "Tag der Befreiung" bundesweit zum gesetzlichen Feiertag zu erklären und stattdessen "Christi Himmelfahrt", in diesem Jahr am 29. Mai, zu streichen.
Warum das überfällig ist, das hat Radio LORA Assunta Tammelleo, Vorsitzende des bfg München, gefragt.
Artikel Media
Audio file