Zum Start der hpd-Themenwoche „Unglaube“ bzw. als Kontrapunkt zur ARD-Themenwoche „Glaube“ hat die Filmemacherin Ricarda Hinz das Video „Tanz den Karfreitag!“ veröffentlicht. Der Film dokumentiert die „Heidenspaß-Party“, die am Karfreitag 2017 nach 10-jährigem Verbot dank eines Erfolgs vor dem Bundesverfassungsgericht stattfinden konnte. Mitwirkende des Films sind u.a. Ralf König, Gerhard Haderer, Piero Masztalerz, Assunta Tammelleo und Michael Schmidt-Salomon, der das „Wort zum Karfreitag“ sprach und dem Publikum den „humanistischen Tanzsegen“ erteilte.
Da das Bundesverfassungsgericht das Tanzverbot an „stillen Feiertagen“ (wie Karfreitag) in seinem Urteil nicht generell aufgehoben hat, sondern nur für den Fall, dass der Tanz selbst Ausdruck eines weltanschaulichen Bekenntnisses ist, mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Heidenspaß-Party mit dem Zutritt zur „Karfreitags-Sause“ versichern, dass jede noch so kleine rhythmische Zuckung ihres Körpers während der Veranstaltung auf „humanistischen Unglauben“ zurückzuführen ist. Was damit gemeint ist, erklärte Michael Schmidt-Salomon in seinem „Wort zum Karfreitag“, dessen Manuskript der hpd hier in voller Länge dokumentiert:
https://hpd.de/artikel/tanz-den-karfreitag-14513
Der Film „Tanz den Karfreitag!“ auf Youtube: