PLATZ FÜR HUMANISTEN auf dem CORSO LEOPOLD dieses Wochenende

Platz für Humanisten

Das Programm

Samstag, 5. Mai 2018

16.00 – 17.00 Uhr

Gaudiwelle mit Carl Ludwig Reichert et al.
Anarchie, Punk, Blues und natürlich GAUDI
Begleitet von unverwechselbarem Sound von Andi und CLR stellt sich das chaotische Team des Gaudiblatts dem Publikum.

17.00 – 18.00 Uhr

Wer oder was ist Humanismus?
Die Verbände und Gruppierungen stellen sich vor

18.00 – 19.00 Uhr

Tanz den Karfreitag mit Swing & the City
Mittanzen an stillen und lauten Tagen

20.00 – 21.30 Uhr

Gurdan Thomas – British Music from Munich
Mit Akkordeon, Tuba einem großzügigen Schuss Oompah
Ein bisschen verrückt, innovativ,überschäumend echt und frei in ihrem hochenergetischen, akustischen Klanggebilde webt die sechsköpfige Band ihre Songs um zappaeske Texte quer über eine eigene, musikalische Landschaft.

21.30 Uhr – Ende

Lucile & the Rakibuam
Ihre Herzen schlagen in unregelmässigen Takten. Vorwiegend auf bayrisch und türkisch, aber im Grunde für die ganze Welt.
Die Inbrunst und die Leidenschaft, mit denen sie ihre Volkslieder darbringen ist ihnen wichtig. Sie bereisen gemeinsam die weite Welt der Volkslieder, Schlager und Gassenhauer. Es geht doch nichts über die ausgelassene Sehnsucht!

Sonntag, 6. Mai 2018

11.00 Uhr

Philosophisches Weißwurstfrühstück
Bund für Geistesfreiheit München

11:30 – 12.30 Uhr

Sunday Assembly München
Sing-a-long mit dem Charles Darwin Gospelchor
Die offene Versammlung, die einfach das Leben feiert. Die monatliche Treffen bieten Raum für Gemeinschaft und Austausch ohne Glaubensbekenntnis.

12.30 – 13.00 Uhr

Holger Paetz
Sprachvirtuoser Kabarett-Literat
Trocken, mit Anflügen von schwarzem Humor, räsoniert Paetz über Politisches und Alltägliches, defloriert Tabus und zerstückelt brisante Themen nachhaltig.

13.00 – 14.00 Uhr

Wer oder was ist Humanismus?
Die Verbände und Gruppierungen stellen sich vor

14.00 – 15.00 Uhr

Karl Marx Brothers & Wolfram Kastner
Musik und Infos zur Gedenkaktion von Wolfram Kastner „Lesung aus verbrannten Büchern”
10. Mai 1933 brannten Bücher. Viele AutorenInnen schrieben damals für Frieden und Menschenwürde, gegen Fanatismus und Rechtsextremismus. Die Texte sind heute so aktuell wie vor 85 Jahren.
Eingerahmt vom australisch-bayrisch-schottischen Trio irgendwo zwischen Country-Wirtshaus-Surf-Rock’n’Roll, Wohnzimmerjazz und Gästezimmerpop.

15.00 – 16.00 Uhr

München ist bunt : Wie gehen wir mit Rechtspopulisten um?
Christian Vorländer, SPD, Dominik Krause, Die Grünen, Dr. Wolfgang Heubisch, FDP, Marian Offmann, CSU
Moderation: Micky Wenngatz, München ist bunt!
Wie lindern wir die historische Demenz und kurieren dumpfe Gefühle? Es gibt ein Heilmittel: der gesunde Menschenverstand!

16.00 – 17.00 Uhr

Screwed
Musik und Talk zum Thema: Wie weit ist die Trennung von Kirche und Staat

17.00 – 18.00 Uhr

Cradle to Cradle
Talk und Aktion zum Thema echte Nachhaltigkeit
Für eine Welt, in der Menschen positive Fußabdrücke hinterlassen. Weniger schlecht sein, das reicht nicht, wir müssen mit praktischem Handeln die Welt verändern.

18.00 – 19.00 Uhr

Musikalische Ausklang mit Punkt Vier
Pop and Soul