Weil es dem Bund für Geistesfreiheit München wegen Corona derzeit nicht möglich ist, eine Heidenspaß-Party zu veranstalten, haben wir an Karfreitag, 2. April 2021, von 18-21 Uhr bei LORA München 92.4 gefeiert. Bis zum kommenden Donnerstag 8. April, kann man die Sendungen noch in der LORA-Mediathek nachhören. Die Links dazu finden sich unten.
Im ersten Teil der Sendung des Bundes für Geistesfreiheit München erfahren wir von Assunta Tammelleo vom Bund für Geistesfreiheit und von Michael Schmidt-Salomon von der Giordano-Bruno-Stiftung, warum wir an Karfreitag eine Heidenspaß-Party feiern. Dann sprechen wir mit Bob Borrink über das im Nationalsozialismus verbotene Swingtanzen. Im Anschluss lauschen wir der Poetry Slammerin Meike Harms. Und am Ende der ersten Stunde gibt es ein Interview mit der Frauenrechtlerin Mina Ahadi vom Zentralrat der Ex-Muslime. Gleich zu Beginn hören wir ein Karfreitagsgstanzl von Michaela Dietl.
Audio: Heidenspaß statt Höllenqual Teil 1 am 2. April um 18.00 Uhr
———————–
Im zweiten Teil der Sendung des Bundes für Geistesfreiheit München hören wir zunächst ein Interview mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Ingrid Matthäus-Maier über das Kernthema des Bundes für Geistesfreiheit, die Trennung von Kirche und Staat. Dann folgt der Kabarettist Holger Paetz, der sich unter anderem mit den aktuellen Entwicklungen in den beiden großen Kirchen auseinandersetzen wird. Zum Schluss tritt die Singer/Songwriterin Tamara Banez mit ihren Stücken „Kriegstreiber“, „Yukari“ und „Sistas“ live im Studio auf.
Audio: Heidenspaß statt Höllenqual Teil 2 am 2. April um 19.00 Uhr
———————-
Im dritten Teil der Sendung des Bundes für Geistesfreiheit München beginnen wir mit dem Cellisten Johannes König, der mit dem Bündnis #noPAG vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz klagt. Und wir hören von ihm zwei Stücke auf dem Cello. Danach ist der Tenor und ehemalige Regensburger Domspatz Udo Kaiser im Studio, der seit 2010 bei der Aufarbeitung der Missbrauchs- und Gewaltfälle eine wichtige Rolle gespielt hat. Er wird darüber erzählen, aber auch live für uns singen, begleitet von der Akkordeonspielerin Michaela Dietl. Und zum Schluss des dreistündigen Radioabends gibt der Kabarettist und Musiker Ecco Meinecke Ausschnitte aus seinem Programm zum Besten.
Audio: Heidenspaß statt Höllenqual Teil 3 am 2. April um 20.00 Uhr
———————–
Vielen Dank an unsere Gäste, Künstler*innen und Interviewpartner*innen!