25.000 beim Klimastreik auf dem Münchner Königsplatz

Klimastreik am 24. September 2021 auf dem Königsplatz

Weltweit gingen am Freitag, den 24. September, die Aktivist*innen von Fridays for Future (FFF) auf die Straße, um für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu demonstrieren. Allein auf dem Münchner Königsplatz kamen 25.000 Menschen zusammen. Das war diesmal, zwei Tage vor der Bundestagswahl, ein wichtiges Zeichen. 
 
„Solange uns von der Politik unser Recht auf eine lebenswerte Zukunft vorenthalten wird, gehen wir zu Tausenden auf die Straße und fordern genau das ein!“, sagte Eva Metz, Pressesprechende für FFF München.
Cosima Schaaf, Pressesprechende FFF München, ergänzt: „Diese Wahl ist eine Klimawahl, egal wie sie ausgeht. Jede neue Regierung hat einen klaren Auftrag von Gesellschaft und Wissenschaft eine glaubwürdige Klimapoltik zu machen. Das haben wir heute nochmal deutlich gemacht.“
 
„Die 1.5 Grad Grenze darf nicht verhandelbar sein, und dabei tragen alle Parteien die Verantwortung. Klimagerechtigkeit muss ein parteien- und ministerienübergreifendes Thema sein und muss konsequent und schnell umgesetzt werden.“, sagte Maren Mitterer in der Hauptrede für Fridays for Future.
 
Der Bund für Geistesfreiheit unterstützt die Fridays for Future-Bewegung in ihren Zielen und freut sich über die große Beteiligung am Klimastreik.
Mehr Info unter https://fff-muc.de/#global_strike