Licht + Widerstand Einladung

WiderstandsDenkmal in Neuhausen auf dem Platz der Freiheit

Während der Stadtteilkulturwoche in Neuhausen werden der Künster Wolfram Kastner und weitere Aktive die zwölf Stelen des WiderstandsDenkmal auf dem Platz der Freiheit beleuchten und am 3. Juli 2025 um 21 Uhr eine Eröffnung veranstalten. Wir dokumentieren an dieser Stelle den Einladungstext.

2016 konnten mit der Unterstützung vieler Menschen und der Schirmherrschaft von Karl Freller (Stiftung Bayerische Gedenkstätten) das WiderstandsDenkmal genau an diesem Platz errichten werden – mit Biografien und Porträts von Personen, die aus unterschiedlichen Motiven Widerstand gegen das NS-Verbrechersystem leisteten und die zu würdigen sind.

Widerstand gegen rechtsextreme Organisationen/Personen/Umtriebe ist aktuell dringend erforderlich, bevor es zu spät ist. Die Beispiele können anregen und ermutigen.

Das Ringen mit der Kulturbürokratie um die Verstetigung des WiderstandsDenkmals dauert nun bald 10 Jahre. (Es steht seit 2016, und wurde seit 2013 vorbereitet und entwickelt.)

Bürgerversammlungen und der zuständige Bezirksausschuss sowie viele Personen wie z.B. Charlotte Knobloch, Konstantin Wecker und der Präsident der Stiftung Bayerische Gedenkstätten Karl Freller/MdL haben sich dafür ausgesprochen, das Denkmal dauerhaft zu erhalten. Mehr als 600 Menschen unterstüzten deren Anliegen mit ihrer Unterschrift.

Der geschiedene Kulturreferent Biebl sagte, dass es nicht möglich sei, ein temporäres Denkmal zu verstetigen. Das stimmt nicht. Andere temporäre Gedenkzeichen wurden in München dauerhaft erhalten und von der Stadt übernommen (in der Viscardigasse/ „Drückebergergässchen“ und vor der Uni/Flugblätter „Weiße Rose).

2022 beschloss der Stadtrat, dass das Denkmal bis 2027 stehen bleiben könne.

Es wäre sicher gut und wichtig, dass der Stadtrat gerade in dieser Zeit beschließt, dass das WiderstandsDenkmal von der Stadt übernommen wird und zu einem dauerhaften würdigenden Denkmal wird.

Arbeitsgruppe WiderstandsDenkmal