Vortrag am 17. September: „Wider die Natur? Homosexualität und Evolution“

„Wider die Natur? Homosexualität und Evolution“, so der Titel des Vortrags von Volker Sommer, Professor für Evolutionäre Anthropologie am University College London. Am Mittwoch, 17. September, ist er auf Einladung des Bundes für Geistesfreiheit München im Rationaltheater (Hesseloherstraße 18, 80802 München) zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und der Eintritt ist frei.

Volker Sommer – Foto: Karin Becker

Gleichgeschlechtliches Sexualverhalten wird noch immer gerne verdammt – oft mit dem Argument, es sei „gegen die Natur“. Die biologischen Prozesse der Auslese favorisieren in der Tat jene Organismen, die die meisten Nachkommen hinterlassen. Gleichwohl ist homosexuelles Verhalten weit verbreitet – unter Menschen genauso wie unter anderen Tieren. Ist das nicht ein Paradoxon für die Evolutionstheorie? Und inwieweit sollte das, was in der Natur vorkommt, unsere Ethik beeinflussen? Der Vortrag thematisiert diese Kontroversen.

Volker Sommer ist Professor für Evolutionäre Anthropologie am University College London. Seit Jahrzehnten erforscht er Ökologie und Verhalten wilder Primaten in Afrika und Asien und berät die UN als Menschenaffen-Experte. Einer breiteren Öffentlichkeit ist der engagierte Naturschützer durch Medienauftritte bekannt sowie durch seine provokanten Bücher zu evolutionsbiologischen Themen.