Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Joachim Volz
Was passiert, wenn die Kirche über das ärztliche Gewissen bestimmen will? Der Gynäkologe Prof. Dr. Joachim Volz steht im Zentrum eines Konflikts, der das Verhältnis von medizinischer Ethik, religiöser Dogmatik und staatlichem Strafrecht neu aufrüttelt.
Als Chefarzt in einem katholischen Krankenhaus weigerte sich Volz, das kirchliche Verbot medizinisch indizierter Schwangerschaftsabbrüche zu akzeptieren – und kämpft seither für die Gewissensfreiheit in der Medizin, gegen religiöse Bevormundung und für das Selbstbestimmungsrecht der Frau. Sein Fall wirft ein grelles Licht auf die noch immer geltende Bevormundung durch den §218 StGB und die ungebrochene Macht kirchlicher Dogmen in unserem Land.
Der Vortrag zeigt, warum dieser Konflikt weit über eine arbeitsrechtliche Auseinandersetzung hinausgeht – und warum die Frage, wem der weibliche Körper gehört, zu einer zentralen Gerechtigkeitsfrage unserer Zeit wird.
Ein persönlicher Bericht – und ein Weckruf für Vernunft und Gewissensfreiheit in der Medizin, für Frauenrechte, eine neue Sicht auf den § 218 und der Beginn eines Kampfes gegen das katholische Abtreibungsverbot.
Veranstaltung
Die Veranstaltung des Bundes für Geistesfreiheit München wird am 04. Dezember 2025 stattfinden. Ort und genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.