November-Podcast 2025: Oury Yalloh, Gaza-Proteste, „Pastinaken Raus!“, Trennung von Kirche und Staat

v.l.n.r.: Sevda Can Arslan, Jessica Grimm, Maximilian Steinbeis, Charlotte Ellinghaus bei der Präsentation des Grundrechtereports 2025 - Bildschirmfoto

Diesmal haben wir folgende Themen vorbereitet:

  • Zunächst geht es um einen der größten Polizei- und Justizskandale in Deutschland, den Fall Oury Yalloh. Wir hören dazu die Rechtsanwältin Gabriele Heinecke, die aufgrund ihres Engagements in dem Fall mit dem Fritz-Bauer-Preis der Bürgerrechtsorganissation Humanistische Union ausgezeichnet wurde.
  • Dann geht es um die Kriminalisierung von Gaza-Protestaktionen. Darüber berichtete Strafverteidigerin Jessica Grimm auf der Präsentation des Grundrechte-Reports 2025.
  • Als nächstes beschäftigt sich der Münchner Musiker, Autor und Kabarettist Ecco Meineke mit der kniffligen Frage, ob es hierzulande für PASTINAKEN ein Existenz- und Bleiberecht gibt? Oder ob nicht in diesem Fall eine Remigration angebracht wäre.
  • Und auf der Bühne „Im Hier und Jetzt“ des Bundes für Geistesfreiheit München auf dem Corso Leopold haben der Aktionskünstler David Farago und Assunta Tammelleo vom Bund für Geistesfreiheit München über den Stand der „Trennung von Kirche und Staat“ gesprochen.

Der Podcast ist am Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr bei LORA München auf der UKW-Frequenz 92.4, auf DAB+ und im Livestream www.lora.924.de zu hören.