
Radiointerview: „Christi Himmelfahrt“ als Feiertag streichen, stattdessen „Tag der Befreiung“ am 8. Mai feiern
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des 2. Weltkriegs. Noch immer wird dieses wichtige Datum nicht würdig begangen. Das liegt
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des 2. Weltkriegs. Noch immer wird dieses wichtige Datum nicht würdig begangen. Das liegt
Der Bund für Geistesfreiheit München fordert die Einführung von Feiertagen, die von der Mehrheit der Bevölkerung verstanden, mitgetragen und im besten Fall gelebt werden.
Der Mai-Podcast 2025 des Bundes für Geistesfreiheit München mit folgenden Beiträgen:
Am Samstag, 3. Mai 2025, wird zum fünften Mal der sog. Marsch fürs Leben radikaler Abtreibungsgegner*innen stattfinden. Dagegen gibt es Protest.
Am Freitag, 25. April 2025 um 11.00 Uhr wird die Arbeitsgruppe WiderstandsDenkmal am Platz der Freiheit (München-Neuhausen) erneut pflegen. Ende April 1945 kam die Rainbow-Division
In der Deutschlandfunk-Sendung „Streitkultur“ diskutieren am 19. April 2025 Karin Berkemann, Initiatorin Kirchenmanifest, und Assunta Tammelleo, Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit München, kontrovers über das
Trotz Musik- und Tanzverbots in Bayern wird der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) an den sog. „Stillen Tagen“ – Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag 2025
Trotz Musik- und Tanzverbots in Bayern wird der Bund für Geistesfreiheit München an den sog. stillen Tagen – Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag – feiern.
Assunta Tammelleo, Vorsitzende des bfg München über Tanzverbote, Stille Tage und Heidenspaß-Partys