
Presseberichterstattung rund um die Heidenspaß-Party 2018
Schön, dass auch dieses Jahr wieder über die Heidenspaß-Party des Bundes für Geistesfreiheit München und das Tanzverbot an Karfreitag diskutiert wurde. Wir haben einige Presseartikel
Schön, dass auch dieses Jahr wieder über die Heidenspaß-Party des Bundes für Geistesfreiheit München und das Tanzverbot an Karfreitag diskutiert wurde. Wir haben einige Presseartikel
Am 24. März diskutierten Michael Wladarsch, Vorsitzender des Bundes für Geistesfreiheit München, und Karl Kern, Rektor der Münchner Innenstadtkirche Sankt Michael, in der Sendung Streitkultur
In einer Sunday Assembly kann man die Vorteile einer Gemeinschaft erleben, ohne Teil einer kirchlichen oder religiösen Gemeinde zu sein. Seit dem Sommer 2017 hat
Mit einem Radioporträt, in dem der Aktionskünstler Wolfram Kastner, aber auch Weggefährten, Unterstützer und Beobachter seiner Kunst zu Wort kommen, hat der Bund für Geistesfreiheit
Das Bayerische Feiertagsgesetz ist diskriminierend, bevorzugt Christen und muss grundlegend überarbeitet werden. Das hatte der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) in einer Stellungsnahme herausgestellt.
Immer noch wird über das Gedenkkreuz für den Nazikriegsverbrecher Alfred Jodl auf der Fraueninsel im Chiemsee gestritten. Am Donnerstag, 24. Januar 2018, meldeten einige Zeitungen,
Für Kunst und Geistesfreiheit – Michael Wladarsch, Vorsitzender des Bundes für Geistesfreiheit zu Gast bei Bayern 2 Stefan Parrisius von „Eins zu Eins. Der Talk“
Der Bund für Geistesfreiheit München, Hauptveranstalter des Kunstpreises Der Freche Mario, überreichte der Geschäftsführerin der Giordano-Bruno-Stiftung Elke Held und dem Philosophen Michael Schmidt-Salomon am 7.
Die Feiertage des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) sind nun auch im Interkulturellen Schulkalender der bayerischen Staatsregierung ersichtlich, die Münchner Abendzeitung hatte kürzlich darüber berichtet. Der