
Presseberichterstattung zur Gedenkveranstaltung „Charlie Hebdo“
Der Bund für Geistesfreiheit München hat wie jedes Jahr den Opfern des Terroranschlags auf die Redaktion derSatirezeitschrift Charlie Hebdo gedacht. Zu Gast im Münchner Rationaltheater
Der Bund für Geistesfreiheit München hat wie jedes Jahr den Opfern des Terroranschlags auf die Redaktion derSatirezeitschrift Charlie Hebdo gedacht. Zu Gast im Münchner Rationaltheater
Der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat im Münchner Merkur darauf hingewiesen, dass der Bund für Geistesfreiheit (bfg) auch Staatsleistungen vom Freistaat bekäme, gleichzeitig die Kirchen
Abendzeitung, Münchner Merkur und Humanistischer Pressedienst haben über unsere Forderung nach Umbenennung der Münchner Kardinal-Faulhaber-Straße berichtet. Der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) begrüßt, dass
Nach drei Monaten (!) hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) nun auch die Begründung veröffentlicht, warum er die Klagen des Bundes für Geistesfreiheit München (bfg München)
Am 14. Juni 2022 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die antijüdische Schmähplastik, besser bekannt als sog. „Judensau“ weiter an der Wittenberger Stadtkirche hängen darf.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat am 2. Juni 2022 mitgeteilt, dass er die Klagen des Bundes für Geistesfreiheit München (bfg München) und Bayern (bfg Bayern)
Am 25. Mai 2022 fand die Verhandlung über die Klage des Bundes für Geistesfreiheit gegen den Kreuzerlass der bayerischen Staatsregierung vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH)
Auch in diesem Jahr wurde wieder über das Tanzverbot an Karfreitag und die Heidenspaß-Party des Bundes für Geistesfreiheit München in den Medien diskutiert. Höchstrichterlicher Rechtsprechung
In der Sendung des Bundes für Geistesfreiheit Bayern im Bayerischen Rundfunk durfte am 20. Februar 2022 der Bund für Geistesfreiheit aus München on Air gehen.