Der Aktionskünstler Wolfram Kastner und Michael Wladarsch vom Designbüro 84 GHz haben Ministerpräsident Markus Söder wegen des 75. Jahrestags der Befreiung von Krieg und Faschismus einen Brief geschrieben. Darin regen sie an, dass an staatlichen Gebäuden weiße Fahnen in der Zeit vom 30. April bis zum 8. Mai 2020 angebracht werden – mit Aufschriften „Tag der Befreiung“, „30. April 1945 – Tag der Befreiung“ und/oder „Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus“. Hier der Brief im Wortlaut:
„Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
da bedauerlicherweise alle Veranstaltungen zum 75. Jahrestag der Befreiung vom NS-System abgesagt werden mussten, bleibt noch unser Projekt mit weißen Fahnen an öffentlichen und privaten Gebäuden in München und einem online-Museum #tagderbefreiung als öffentliches Zeichen der Erinnerung und des Bewusstseins, dass wir Frieden und Freiheit bewahren und weiterentwickeln wollen.
Am Marienplatz werden 14 weiße Fahnen wehen. Oberbürgermeister Reiter hat die Schirmherrschaft übernommen. Wir hoffen, dass sich viele beteiligen werden – der DGB ist dabei, „München ist bunt“, das Stadtmuseum, die Münchner Börse, die Hochschule für Musik und Theater …
Wie könnte es möglich werden, dass auch an staatlichen Institutionen weiße Fahnen wehen als Zeichen demokratischen Bewusstseins – gerade gegen rechtsextremistische Ideologie, Geschichtsverdrehung, Antisemitismus und Morde? Es wäre sicher ein gutes Zeichen, wenn Ministerien, Staatsoper, Staatliche Museen, Universitäten u.a. weiße Fahnen mit der Aufschrift „Tag der Befreiung. 30. April 1945“ in München hissen würden.
Könnten Sie evtl. das veranlassen und uns ein kurzes Statement zur Bedeutung dieses 75. Jahrestages für die Medien und die interessierte Öffentlichkeit schicken?
Mit besten Grüßen
wolfram p kastner michael wladarsch“