
Presseberichterstattung im Humanistischen Pressedienst
In den letzten Wochen waren einige Artikel über den Bund für Geistesfreiheit München und seine Aktitäten im Humanistischen Pressedienst (HPD) zu lesen. Dabei ging es
In den letzten Wochen waren einige Artikel über den Bund für Geistesfreiheit München und seine Aktitäten im Humanistischen Pressedienst (HPD) zu lesen. Dabei ging es
An die Säkulare Flüchtlingshilfe e.V. wenden sich Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, weil sie in ihren Herkunftsländern wegen ihres Atheismus bzw. Glaubensabfalls (Apostasie) in ihrer
Auch in diesem Jahr wurde wieder über das Tanzverbot an Karfreitag und die Heidenspaß-Party des Bundes für Geistesfreiheit München diskutiert. Wir haben einige Presseartikel der
Vor einem Jahr, am 24. April 2018, hat der bayerische Ministerpräsident angekündigt, in jeder staatlichen Behörde im Eingangsbereich ein Kreuz aufzuhängen. Das Bayerische Fernsehen sendete
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat es am 7. März 2019 abgelehnt, die mit einer Popularklage angegriffenen Regelungen des Polizeiaufgabengesetzes durch eine einstweilige Anordnung vorläufig außer Vollzug
Haben Sie schon mal von dem Begriff „Staatsleistungen“ gehört? Im Jahr 2019 wurden 549 Millionen Euro an sogenannten Staatsleistungen an die beiden großen Kirchen gezahlt.
Der Donaukurier, der Humanistische Pressedienst und Radio LORA München haben über die Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Attentats auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo berichtet, die auf
Assunta Tammelleo, stellvertretende Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit München war zu Gast beim Bayerischen Rundfunk. Stefan Parrisius sprach ihr mit am 26.11.2018 in der Sendung
Der Bund für Geistesfreiheit München hat einen offenen Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Söder geschrieben. Beim Staatsakt zum 100. Geburtstag des Freistaats Bayern am 7.